Das wahrscheinlich wichtigste Ereignis im Kalender der Schützengilde ist das jährliche Königs- und Sebastianschießen.
Am 1. Dezember war es wieder soweit, zahlreiche Schützen und ihre Familien versammelten sich im Schützenhaus, um herauszufinden, wer der oder die Beste unter Ihnen ist. Bevor es aber ans Eingemachte ging, stärkten sich alle am vielfältigen Brunch-Buffet. An dieser Stelle vielen Dank an die zweite Lustpistolenmannschaft und an eure Frauen für die Bewirtung!
Rundum zufrieden ging es dann auf den 50-Meter-Stand. Ziel war es, liegend mit dem Kleinkalibergewehr bei drei Schüssen mindestens einen Zehner zu holen. Die Schützen, denen das geglückt ist, wurden zur Finalrunde eingeladen. Währenddessen konnte man in der Luftdruckhalle beim Sebastianschießen sein Können mit dem Luftgewehr zur Schau stellen. Es wurde aufgelegt geschossen und die Schützen konnten beliebig viele Probeschüsse machen, bevor sie einen angesagten Wertungsschuss abgegeben haben. Sieger des Sebastianschießen wurde man durch den besten Wertungsschuss. Wir beglückwünschen Enzo Kettnaker zum Sieg mit einem Teiler von 111. Moritz Weber und Harald Traub erkämpften sich den zweiten und dritten Platz.
Bei der Finalrunde des Königsschießens ging der Puls nochmal nach oben. Es galt, die kleine Zielscheibe auf dem Königsadler zu treffen. Nachdem alle ihr Bestes gegeben hatten und der Adler inzwischen ein Bein verloren hatte, stand die diesjährige Schützenkönigin fest. Mit einem Teiler von 1.352 gewann Fritzi Gulde das Königsschießen. Die Titel des ersten und zweiten Ritters gingen an Harald Traub und Lukas Ziegler. Herzlichen Glückwunsch!